Während eines Arbeitsdienstes wurden die Ufer des Unteren Altrheins sowie des Alten Baggersees im Bereich des Kieswerks gepflegt.

Während eines Arbeitsdienstes wurden die Ufer des Unteren Altrheins sowie des Alten Baggersees im Bereich des Kieswerks gepflegt.
Zahlreiche Vereinsmitglieder führten mit tatkräftiger Unterstützung der Jugendgruppe die alljährliche Müllsammelaktion an den Gewässern und entlang der Zufahrtsstraßen durch.
Wie nicht anders zu erwarten, wurden auch in diesem Jahr wieder etliche cbm Müll in dem bereitgestellten Container entsorgt.
Neben den üblichen Hinterlassenschaften wie z. B. Flaschen, Tetra Paks, Plastikteile und Säcke mit Hausmüll wurde u. a. auch ein Fernsehgerät, welches an der Rheinseitenstraße abgestellt war, in der mehrstündigen Aktion vorgefunden.
Es wurde wieder einmal deutlich, dass die Entsorgung von Abfall in der freien Natur auf Kosten der Allgemeinheit leider immer noch „hoch im Kurs„ steht.
Nach Abschluss der Sammelaktion waren sich deshalb alle Teilnehmer im klaren, dass nach wie vor eine dringende Notwendigkeit für die Durchführung solcher Maßnahmen zum Wohle der Natur und der Umwelt erforderlich ist.
Angelsportverein Lichtenau e.V. übergibt Lichtenauer Grundschulklassen den Kalender „Fischerwelten 2011“ Flusslandschaften in Baden-Württemberg
Der Landesfischereiverband Baden-Württemberg hat zum zweiten Mal einen Bildkalender produziert. Der Wandkalender im Format 60 x 42 cm kommt als Unterrichtsmaterial an Grundschulen zum Einsatz. Großformatige Fotos und kurze Texte bieten vielfältige Informationen zur Fischerei und erklären auch Besonderheiten in anschaulicher Form.Der Schirmherr dieses Projektes ist der Landwirtschaftsminister Rudolf Köberle. Der 1. Vorsitzende des ASV Lichtenau e.V., Rainer Weisenburger, übergab dem Rektor der Gustav Heinemann Schule Lichtenau, Herrn Anton Sedlmeier, je ein Exemplar des Kalenders für die 3. + 4. Grundschulklassen. Der Kalender soll die Kinder an die heimischen Gewässer und Fischarten heranführen und die Natur ins Klassenzimmer bringen. Zu jedem Kalenderblatt werden den Lehrern Arbeitsmaterialien zur Verfügung gestellt, ebenso kostenlos wie der Kalender selbst, der aus Mitteln der Fischereiabgabe finanziert wird.
Rainer Weisenburger nahm dabei auch die Gelegenheit wahr, den ASV Lichtenau e.V. und dessen Arbeit im Rahmen des Natur-und Umweltschutzes, sowie der Jugendarbeit vorzustellen. Rektor Anton Sedlmeier bedankte sich bei Rainer Weisenburger für die bisherige sehr gute Zusammenarbeit zwischen der Gustav Heinemann Schule und dem ASV Lichtenau e.V., die mit dem Projekt „Fischerwelten 2011“ fortgeführt wird.